Kraftdreikampfgürtel vs. Gewichthebergürtel: Was Ist Der Unterschied?
Ein Kraftdreikampfgürtel unterscheidet sich von einem Gewichthebergürtel. Es ist wichtig, dass Sie den Unterschied kennen, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Gürtel für sich kaufen. In diesem Artikel werde ich die Unterscheidungsfaktoren zwischen einem Gewichthebergürtel und einem Powerlifting-Gürtel diskutieren.
Kraftdreikampfgürtel vs. Gewichthebergürtel – Der Unterschied zwischen Gewichtheben und Powerlifting Gürtel ist, dass ein Powerlifting Gürtel ist in der Regel mit einem 4-Zoll breiten starren Leder gebaut und ist am besten für Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben, während ein Gewichtheben Gürtel ist aus flexiblem Nylon oder Leder und wird eine viel bessere Wahl für reißt und reinigt & jerks.

Sind Sie Ein Powerlifter Oder Ein Gewichtheber?
Es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Sportarten. Beim Kraftdreikampf geht es um eine langsamere Bewegungsgeschwindigkeit und die Konzentration auf die drei wichtigsten Kraftübungen: Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben.
Bei diesem Kraftsport geht es vor allem darum, so viel Gewicht wie möglich in einer einzigen Wiederholung zu heben.
Beim olympischen Gewichtheben hingegen geht es um eine hochqualifizierte und technische Kombination von Bewegungen, die in schnellem Tempo ausgeführt werden und Elemente von Kraft, Leistung, Schnelligkeit und Beweglichkeit miteinander verbinden. Das Gewichtheben besteht aus zwei Wettkampfübungen: Reißen und Stoßen.

Was Ist Der Unterschied Zwischen Gewichtheber- Und Kraftdreikampfgürtel?
1. Offizielle Regeln
Kraftdreikampf. Es gibt mehrere unabhängige Organisationen für Kraftdreikampf, und jede hat ihre eigenen Regeln und Vorschriften. Die bekannteste ist die International Powerlifting Federation (IPF). Im Folgenden finden Sie die IPF-Spezifikationen für Hebegürtel:
- Es ist verboten, einen Gürtel unter dem Hebeanzug zu tragen.
- Er sollte aus Leder, Vinyl oder einem anderen nicht dehnbaren Material bestehen.
- Genähte oder geklebte Laminierungen sind zulässig.
- Er darf keine Polsterung, Verstrebungen oder andere Formen der Unterstützung enthalten.
- Sie kann mit einem einzigen Zacken, zwei Zacken oder einem Hebel versehen sein.
- Die Schnalle muss mit Nähten oder Druckknöpfen fest verschlossen sein.
- Das Design muss einfach sein und darf kein Branding enthalten, es sei denn, die IPF hat dies ausdrücklich genehmigt.
- Nach Genehmigung durch die IPF können Sie ein Logo Ihres Namens oder Ihres Landes anbringen.
- Der Gürtel darf nicht mehr als 13 mm dick oder 4“ breit sein.
- Die Innen- und Außenbreite der Schnalle sollte 11 bzw. 13 cm betragen.
- Die Zungenschlaufe sollte höchstens 25 cm vom Ende des Gürtels entfernt sein.
- Die Zungenschlaufe darf nur bis zu 5 cm breit sein.
Gewichtheben. Gewichtheberwettbewerbe werden nach den Regeln und Vorschriften des Internationalen Gewichtheberverbandes (IWF) durchgeführt. Im Folgenden sind die IWF-Spezifikationen für Hebegürtel aufgeführt:
- Die Athleten dürfen einen Gewichthebergürtel tragen. Er muss außerhalb des Kostüms getragen werden, wenn er verwendet wird.
- Der Gürtel darf nicht breiter als 12 cm sein.

3. Material
Der Hauptunterschied in Bezug auf das Material besteht darin, dass ein Kraftdreikampfgürtel starr sein sollte, während ein Gewichthebergürtel etwas flexibler sein sollte.
Obwohl einige Kraftdreikampfgürtel aus Nylon/Vinyl hergestellt werden, besteht die Mehrheit von ihnen aus Leder. Beiden Materialien mangelt es an Flexibilität. Wenn Sie also einen Kraftdreikampfgürtel nehmen, werden Sie feststellen, dass Sie ihn aufgrund seiner Steifheit manuell um Ihren Oberkörper wickeln müssen.
Gewichthebergürtel hingegen sind in der Regel aus Leder gefertigt (vor allem beim olympischen Gewichtheben). Die Steifheit des Leders sorgt für die nötige Unterstützung beim Heben schwerer Lasten und macht sie ideal für Wettkämpfe.
Einige Nylongürtel bieten ebenfalls eine gute Unterstützung und können eine gute Wahl sein, aber die Bevorzugung von Ledergürteln kommt oft aus Tradition und bewährter Effektivität.
Vinyl- und Nylongürtel bieten im Allgemeinen mehr Flexibilität und eignen sich daher besser für Bewegungen, die Beweglichkeit erfordern (z. B. Cross-Training), und sind im Allgemeinen auch bequemer als Ledergürtel.
Einfach ausgedrückt: Kraftdreikämpfer heben größere Lasten als Gewichtheber. Das liegt vor allem daran, dass sie weniger dynamische Bewegungen ausführen und die Last nicht über Kopf halten. Aus diesen Gründen brauchen Kraftdreikämpfer robustere und steifere Gürtel als Gewichtheber.

4. Art des Verschlusses
Ein Kraftdreikampfgürtel wird in der Regel mit einer Zackenschnalle oder einem Hebelverschluss geschlossen. Der Mechanismus einer Zackenschnalle ist mit dem eines normalen Gürtels vergleichbar.
Sie wählen ein Loch, das zu Ihrem Oberkörper passt, und ziehen dann das Gurtband durch die Schlaufe. Andererseits bietet ein Zackengürtel die Flexibilität, den Gürtel je nach Aufzug lockerer oder enger zu tragen, während ein Hebelgürtel etwas sicherer ist.
Wir persönlich empfehlen Zackengürtel, da sie viel mehr Flexibilität bieten, wenn es mal eng wird. Viele Kraftsportler verwenden oft verschiedene „Löcher“ für verschiedene Hebungen/Gewichte – was im Falle eines Hebelgürtels praktisch unmöglich ist, es sei denn, Sie haben einen Schraubenzieher dabei und scheuen keine zusätzliche Arbeit.
Gewichthebergürtel aus Nylon werden mit einem Klettverschluss geschlossen, während Gewichthebergürtel aus Leder eine Schnalle haben, die wie eine Zange aussieht.
Der Klettverschluss des Gürtels ist so konzipiert, dass so wenig Material wie möglich vor dem Körper verbleibt. Hätte der Gürtel eine große Schnalle, bestünde die Gefahr, dass er bei der Ausführung der Bewegungen einklemmt.

5. Gestaltung
Die Breite eines Kraftdreikampfgürtels ist durchgehend konstant, während ein Gewichthebergürtel sich verjüngt, so dass er hinten breiter und vorne schmaler ist.
Die typische Breite eines Kraftdreikampfgürtels ist 4 Zoll rundherum, da Kraftdreikämpfer für eine effektive Abstützung eine gleichmäßige Unterstützung um ihren Rumpf herum benötigen.
Im Gegensatz dazu hat ein Gewichthebergürtel normalerweise eine hintere Breite von 4 Zoll und eine vordere Breite von 2-3 Zoll.
Dadurch können sich die Hüften des Hebers etwas leichter in die tiefen Endbereiche des Reissens und des Stossens bewegen. Um die Bewegungen beim Gewichtheben effizient ausführen zu können, ist eine Optimierung der Beweglichkeit sehr wichtig.
Empfohlene Gewichthebergürtel
FlexzFitness Powerlifting-Gürtel

- Verfügbare Größen: S/M/L/XL/XXL
- Umfang der Taille: 24″-46“
- Breite: 4“
- Dicke: 0.4“
- Material: Leder, Wildleder
- Zertifizierung: IPL, USPA
Beim Kraftdreikampf ist mein persönlicher Favorit der FlexzFitness Powerlifting-Gürtel, vor allem wegen seines schnellen Verschlusses und seiner stabilen Konstruktion. Ich habe das Gefühl, dass ich damit effektiver stützen kann als mit anderen Gürteln, und er hat mich eine lange Zeit ohne Abnutzung überdauert.
Leder Gewichthebergürtel
WBCM Leder Gewichthebergürtel

- Material: Leder
- Verschlussart: Doppelschnalle
- Größen: S, M, L, XL, XXL, XXXL
- Taillenumfang: 28″-52
- Breite: 4
- Dicke: 0.2
- Zertifizierung: IPF, USAPL
Der Warm Body Cold Mind Gewichthebergürtel aus Leder ist definitiv mein Favorit für das Gewichtheben. Die Konstruktion und das Design geben mir genügend Halt, ohne mich beim Reißen und Stoßen zu behindern, so dass ich die perfekte Balance zwischen Stabilität und Beweglichkeit finde.
FAQ
Tragen Olympische Gewichtheber Gürtel?
Olympische Gewichtheber können Hebegürtel tragen, aber es ist keine absolute Notwendigkeit. Einige ziehen es vor, keinen Gürtel zu tragen, es sei denn, sie gehen an ihre Grenzen, während andere das zusätzliche Gewicht, das sie mit dem Gürtel heben können, auch während des Trainings genießen.
Was Passiert, Wenn Sie Beim Heben Keinen Gürtel Tragen?
Sobald Sie anfangen, Gewichte zu heben, die genauso schwer oder noch schwerer sind als Sie selbst, wird es viel einfacher, Ihre Form zu verlieren, und eine schlechte Form kann zu einer Vielzahl von Verletzungen führen.
Außerdem gibt es viel weniger Spielraum für Fehler. An dieser Stelle kommen Hebegürtel ins Spiel – sie stabilisieren Ihren Rumpf und unterstützen Ihre Form, damit Sie sich nicht verletzen. Außerdem werden Sie ohne einen Hebegürtel leichtere Gewichte heben, als Sie es mit einem Hebegürtel getan hätten.
Gibt ES Einen Unterschied Zwischen Bodybuilding- UND Kraftdreikampfgürteln?
Kraftdreikampfgürtel sind dicker und schwerer, um mehr Unterstützung für schwerere Gewichte zu bieten, während Bodybuildinggürtel leichter und etwas flexibler sein können als Kraftdreikampfgürtel.
Fazit
Der Unterschied zwischen Gewichthebergürteln und Kraftdreikampfgürteln besteht darin, dass erstere die Stabilität bei schwereren Hebungen fördern, während letztere bei komplexen und größeren Bewegungen Unterstützung bieten. Die obige Diskussion sollte Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Hebegürtel für Sie helfen.
Lassen Sie uns Ihre Gedanken oder Fragen im Kommentarbereich unten wissen.
Lesen Sie auch:
Referenzen:
- Technical and Competition Rules & Regulations // IWF:
https://iwf.sport/wp-content/uploads/downloads/2020/01/IWF_TCRR_2020.pdf - Technical Rules Book // IPF:
https://www.powerlifting.sport/fileadmin/ipf/data/rules/technical-rules/english/IPF_Technical_Rules_Book_2019.pdf - Alle Fotos sind vom Torokhtiy Media Team gemacht.
Why Trust Us?
With over 20 years in Olympic Weightlifting, our team does its best to provide the audience with ultimate support and meet the needs and requirements of advanced athletes and professional lifters, as well as people who strive to open new opportunities and develop their physical capabilities with us.
All products we select are primarily approved and tested by the Olympic Weightlifting Champion Oleksii Torokhtiy. Under his guidance, we provide honest and reasonable assessments of the products we review by checking their characteristics, packaging, design, comfort and durability features, and general product rating. We select products from only high-quality and trusted sports brands, thus vouching for their quality.
The product testing process is described in more detail here