Welche Größe Sollte Ich Für Einen Gewichthebergürtel Wählen?
Die Wahl der richtigen Gürtelgröße kann einen großen Unterschied in Bezug auf Ihre Leistung und – noch wichtiger – Ihre Sicherheit ausmachen. Aber woher wissen Sie bei der großen Auswahl, welche Größe für Sie die richtige ist?
Das kann überwältigend sein, aber die gute Nachricht ist, dass es eigentlich recht einfach ist. Ihr Taillenumfang ist ausschlaggebend für die Größe, und dann gibt es noch einige andere Faktoren zu berücksichtigen, wie Dicke, Form usw.
Wenn du nicht weißt, wie du dich selbst messen sollst, haben wir für dich eine Lösung, denn hier findest du auch Tipps, wie du deine eigenen Maße richtig ermitteln kannst.
Mal sehen, wie du den perfekten Gewichtheberürtel findest!
Ein Gewichthebergürtel ist in den Größen XS bis XXL erhältlich. Ihr Taillenumfang ist ausschlaggebend für die Größe des Gürtels, den Sie wählen sollten, und dann gibt es noch einige weitere Faktoren zu berücksichtigen, wie die Form, Dicke und Breite des Gürtels.

Die schnelle Antwort darauf ist nein. Die Gürtelgrößen sind je nach Marke und Gürtel sehr unterschiedlich. Der Grund dafür ist, dass jeder Mensch eine andere Größe hat und der Gürtel daher zu den spezifischen Maßen der Person passen muss. Wenn Sie den Gürtel eines anderen probieren, kann er Ihnen deshalb zu locker oder zu eng sein.
Bevor Sie sich für einen bestimmten Gewichthebergürtel entscheiden, sollten Sie die Dicke, Form und Breite des Gewichthebergürtel berücksichtigen. Lassen Sie uns auf jeden dieser Aspekte näher eingehen.
1. Länge
Typischerweise ist ein Gewichthebergürtel zwischen zweiundzwanzig und sechsundfünfzig Zoll. Going by eine Standard-Gewichtheben Gürtel Größentabelle:
- XS: 22-31“
- S: 27-36“
- M: 31-40“
- L: 35-44“
- XL: 39-48“
- XXL: 47-56“
Diese Zahlen können je nach Unternehmen und Marke ein wenig variieren. Eine Marke, die wir empfehlen, ist der Warm Body Cold Mind Leather Weightlifting Gewichthebergürtel.
2. Breite
Die Breite des Gewichthebergürtel ist das, was die Hauptstütze für den unteren Rücken darstellt. Eine Standard-Gürtelbreite ist 4 Zoll, die für die meisten Heber gut funktioniert. Wenn Sie jedoch ein olympischer Gewichtheber, ein kleinerer Athlet oder eine Frau sind oder sich einfach wohler damit fühlen, bevorzugen Sie vielleicht einen schmaleren Gürtel – 3 Zoll.
Ein breiterer Gewichthebergürtel trägt dazu bei, den Druck gleichmäßiger auf den Rücken und den Unterleib zu verteilen. Ein schmaler Gewichthebergürtel ist wahrscheinlich bequemer.
3. Dicke
Die Dicke bestimmt, wie steif der Gewichthebergürtel ist und welche Unterstützung er bietet. Übliche Gurtstärken reichen von 10 mm bis 13 mm. Ein dickerer Gürtel (13 mm) ist steifer und bietet mehr Halt, was für schwere Hebungen ideal sein kann.
Bedenken Sie jedoch, dass er auch weniger komfortabel sein kann, vor allem wenn Sie Anfänger sind und sich nicht an das Gefühl des Hebegurts gewöhnt haben.
Der 10-mm-Gewichthebergürtel ist für die meisten Menschen geeignet, da er ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Unterstützung bietet.

4. Form
Dieser Faktor ist unterschiedlich. Einige Gewichthebergürtel sind rundherum gleich breit, so dass Sie eine gleichmäßigere Unterstützung erhalten. Andere sind verjüngt, das heißt, sie sind hinten breiter und vorne schmaler. Konische Gewichthebergürtel geben Ihnen Halt, ohne Sie in Ihrer Bewegung einzuschränken.
Wenn Sie also eine Vielzahl von Hebungen durchführen möchten, könnte dies eine gute Wahl sein. Wenn Sie Powerlifter sind, sollten Sie einen Gewichthebergürtel bevorzugen, der über die gesamte Länge die gleiche Größe hat. Für die meisten Bodybuilder und olympischen Gewichtheber empfehlen wir, mit einer verjüngten Version zu beginnen.

Wie Wählt Man Die Richtige Größe Des Gewichthebergürtel?
Das Gewicht ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung Ihrer Gürtelgröße. Abhängig von Ihrem Gewicht empfehlen wir die folgenden Größen:
- XS und S für Männer mit einem Gewicht von 100-150 Pfund.
- M für 150-180 Pfund schwere Männer.
- L für 180-220 Pfund schwere Männer.
- XL und XXL für Männer mit einem Gewicht von 220-260 Pfund.
Sie brauchen einen Gewichthebergürtel, der in die Goldlöckchen-Zone passt, d. h. Sie müssen die perfekte Balance zwischen den beiden Extremen finden. Nicht zu eng, aber auch nicht zu locker. Irgendwo in der Mitte liegt der goldene Mittelweg, den Sie anstreben, und dafür müssen Sie viele verschiedene Faktoren in Betracht ziehen.

Wie Misst Man Einen Gewichthebergürtel?
Das Messen eines Gewichthebergürtels kann in drei Schritte unterteilt werden.
1. Erster Schritt
Der erste Schritt, stellen Sie sicher, wenn Sie ein Maßband verwenden, Sie sind stehend und nicht sitzend. Wenn Sie Ihre Taille im Sitzen messen, können ein paar zusätzliche Zentimeter hinzukommen, die Ihren Gürtel verschieben werden.
2. Zweiter Schritt
Beginnen Sie im zweiten Schritt mit der Messung, indem Sie das Maßband um Ihre Nabelschnur legen, denn dort wird der Gürtel idealerweise gebunden. Ein kurzer Tipp: Führen Sie diesen Vorgang in Ihrer normalen Sportkleidung durch.
Wenn Sie dies ohne Hemd tun, ist es eine gute Faustregel, ein oder zwei zusätzliche Zentimeter zu Ihrer Messsumme hinzuzufügen, da dies alle Hemden oder Pullover berücksichtigen würde, die Sie beim Heben tragen.
Führen Sie das Maßband um Ihren Oberkörper und zurück zum Ausgangspunkt und achten Sie darauf, dass Sie die ganze Zeit über entspannt sind. Wenn Sie Ihren Bauch einziehen oder ausdehnen, verfälscht dies die endgültige Zahl.
3. Dritter Schritt
Drittens: Lassen Sie beim Herumführen des Maßbandes ein kleines Polster, damit es nicht zu eng um Ihre Taille liegt. Denken Sie daran, dass die richtige Verwendung eines Gewichthebergürtels darin besteht, Ihre Körpermitte in den Gürtel hinein zu dehnen.
Sie brauchen also ein wenig Platz, um dieses wichtige Ziel zu erreichen. Wenn Sie an diesem Punkt sind, verwenden Sie einen Stift, um die Zahl auf dem Maßband zu markieren und das sollte Ihnen einen guten Hinweis darauf geben, welche Gewichthebergürtel-Größentabelle Sie verwenden sollten.
Empfohlene Gewichthebergürtel
WBCM Gewichthebergürtel

- Am Besten Geeignet Für: Olympisches Heben, Krafttraining
- Verschlusstyp: Doppelte Zacken-Gürtelschnalle
- Verfügbare Größen: S, M, L, XL, 2XL, 3XL
- Taillenumfang: 28„ (72 cm) bis zu 51“ (131 cm)
- Breite: 4 Zoll
- Dicke: 6 mm
- Material: Echtes Leder
- Zertifizierung: IPF & USAPL zugelassen
FAQ
Wie Breit Sollte Mein Gewichthebergürtel Sein?
Die Breite des Gürtels bestimmt größtenteils, wie viel Unterstützung er bieten wird. Ein Standard-Gürtel Breiten sind 3 und 4 Zoll, die gut funktioniert für die meisten Heber. Für olympische Gewichtheber, Bodybuilder, kleinere Athleten und Frauen empfehlen wir Gürtel, die schmaler sind – 3 Zoll.
Für Powerlifter und größere Menschen – Sie können einen 4-Zoll-Gürtel ausprobieren, aber bedenken Sie, dass er unbequem sein kann, wenn er nicht die richtige Größe für Sie hat. Sie können auch einen Gürtel ausprobieren, der hinten breit und vorne schmaler ist.
Ein breiterer Gürtel trägt dazu bei, den Druck gleichmäßiger auf Ihren Rücken und Bauch zu verteilen. Ein schmaler Gürtel ist wahrscheinlich bequemer.
Spielt Die Größe Des Hebegurts Eine Rolle?
Die Größe ist ein wichtiger Faktor. Je nach Größe kann man mehr Unterstützung erhalten, mehr Flexibilität haben und der Gürtel kann auch länger halten.
Ein wichtiger Faktor ist jedoch, die richtige Größe für sich selbst zu finden, da wir alle unterschiedlich gebaut sind. Sie sollten sich also wirklich für eine Gürtelgröße entscheiden, die für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Das ist auf lange Sicht auch sicherer.
Wie Eng Sollte Ein Gewichthebergürtel Sitzen?
Als Faustregel gilt, dass Sie Ihren Zeigefinger zwischen sich und den Gürtel klemmen können. Auf diese Weise haben Sie genug Spielraum, um auszuatmen und Ihre Körpermitte zu stützen.
Wenn der Gürtel zu eng ist, können Sie Ihre Körpermitte nur schwer aktivieren und Ihr Atemmuster stören, was dazu führt, dass Sie schneller ermüden und sogar Ihren Aufzug verpassen.
Fatiz
Die Wahl der richtigen Gürtelgröße ist von enormer Bedeutung und kann über Erfolg oder Misserfolg Ihres Trainings entscheiden. Messen Sie Ihre Taille, und überlegen Sie dann, welche Art von Gürtel Sie in Bezug auf Dicke, Form und Breite benötigen.
Denken Sie daran, sich genau zu vermessen, und wenn Sie Anfänger sind, erwarten Sie nicht, dass Ihnen der Gürtel auf Anhieb gefällt, vor allem, wenn Sie einen Ledergürtel kaufen, der in der Regel erst einmal eingelaufen werden muss.
Es kann einige Zeit dauern, bis Sie sich daran gewöhnt haben, aber der Halt und die Stabilität, die Sie durch den richtigen Gürtel erhalten, sind den möglicherweise unangenehmen Anfang wert.
Lesen Sie auch:
Referenzen:
- The Ultimate Weightlifting Belt Guide
https://www.bodybuilding.com/content/the-ultimate-weightlifting-belt-guide.html. - Lessons in Weight Belts: How and Why to Use Them
https://www.bodybuilding.com/content/lessons-in-weight-belts-how-and-why-to-use-them.html. - Alle Fotos sind vom Torokhtiy Media Team gemacht.
Why Trust Us?
With over 20 years in Olympic Weightlifting, our team does its best to provide the audience with ultimate support and meet the needs and requirements of advanced athletes and professional lifters, as well as people who strive to open new opportunities and develop their physical capabilities with us.
All products we select are primarily approved and tested by the Olympic Weightlifting Champion Oleksii Torokhtiy. Under his guidance, we provide honest and reasonable assessments of the products we review by checking their characteristics, packaging, design, comfort and durability features, and general product rating. We select products from only high-quality and trusted sports brands, thus vouching for their quality.
The product testing process is described in more detail here